Unsere Grundschule

Die GSI ist eine kleine Grundschule mit zwei Standorten und Schülerinnen und Schülern aus drei Teilgemeinden. Im Schuljahr 2024/2025 werden bei uns 122 Schülerinnen und Schüler von zehn Lehrkräften unterrichtet.

Am Stammsitz Vilsingen und an der 
Außenstelle Inzigkofen werden je drei Klassen beschult.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten und Links auf unserer Homepage.

Ihr Schulteam

Erste Naturparkschule im Naturpark "Obere Donau"

Am 24.03.2022 zeigte sich das Gremium des Gemeinderats Inzigkofen begeistert von der Idee, dass die GS Inzigkofen in Kooperation mit dem Naturpark Obere Donau die erste Naturpark - Schule in der Region werden möchte und sprach sich einstimmig für das Projekt aus.

    IMG-20220325-WA0000.jpg


AKTUELLES 2024/2025

Social Media Werbung FSJ.jpg        QR-Code FSJ Werbung.jpg​​​​​​​

Was tun nach der Schule?
Mit dieser Frage stehst Du nicht alleine da: Dir und vielen anderen Schülern und Schülerinnen stellt sich diese Frage schon Monate vor der ersten Abschlussprüfung. Sich unter den vielen Berufs- und Bildungsmöglichkeiten für eine zu entscheiden, ist eine große Herausforderung! Ein FSJ an der Grundschule in Vilsingen/Inzigkofen ist eine gute Gelegenheit, Abstand vom Lernalltag und gleichzeitig Einblicke in das Berufsleben zu bekommen. Du bist dann Teil unseres großen FSJ-Teams, das sich regelmäßig trifft, austauscht und professionell von den Kolleginnen und Kollegen des Haus Nazareth geführt wird.
Wann kannst du dich bewerben?
Du kannst dich jederzeit bewerben. Es gibt keine Vorgaben. Auch die Antrittszeiten sind individuell möglich. Wir prüfen gerne, was wir für Dich machen können! Wenn du kreativ bist, zuverlässig und teamfähig und wenn du gerne mit Kindern arbeiten möchtest, dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme und deine Bewerbung! Schicke dazu einfach deine Unterlagen an: bewerbung@haus-nazareth-sig.de
Weitere Informationen findest du auf der Homepage des Haus Nazareth (einfach QR-Code scannen) und bei Fragen kannst du dich gerne an Laura Krall, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule in Vilsingen/Inzigkofen, wenden: Laura Krall, Tel. 015788724701, ssa-gs.inzigkofen@haus-nazareth-sig.de

Busfahrplan

Hier der Link zur
 Buslinie 600


Biss.jpg

 

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Schöllhorn.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund 2024/2025 an.

 

SCHULANFANG

Infos und Wissenswertes
zur Einschulung
Ihres Kindes

mehr Informationen

HECTOR-AKADEMIE

Möglichkeit der Begabtenförderung für Grundschulkinder

mehr Informationen

TIPPS FÜR ELTERN

Zeitliche Richtlinien
Aufbauende Unterstützung
Allgemeine Hinweise

mehr Informationen

KLASSE 4

Beratungsverfahren
mit Terminen und Informationen

mehr Informationen


Wir verabschieden uns nun vom Referenzschulmodell und blicken auf eine gute Zeit zurück.

Referenzschulmodell

Medienbildung in der Grundschule - wir waren dabei!

Seit dem Schuljahr 2014/2015 wurde aus der Projektschule für „Medienbildung früh beginnen“ die „Referenzschule für Multimedia“
im Landkreis Sigmaringen. Das Modell wurde im Jahr 2021 beendet. An der Schule  findet  aber weiterhin das Arbeiten mit digitalen Medien nach Curriculum statt.

Kontakt: Vilsingen

Adresse

Rosenweg 4
72514 Inzigkofen-Vilsingen

07571 51142
rektorat@gs-inzigkofen.schule.bwl.de

Kontakt: Inzigkofen

Adresse

Schulstraße 3
72514 Inzigkofen

07571 50107
rektorat@gs-inzigkofen.schule.bwl.de

Sprechzeiten:

Rektorat
Montag        7.30 Uhr - 9.00 Uhr
Dienstag      7.00 Uhr - 9.00 Uhr
Mittwoch   10.15 Uhr - 12.00 Uhr
Freitag         9.00 Uhr - 11.00 Uhr
      
weitere Termine nach Vereinbarung

Sprechzeiten:

Sekretariat     
Mittwoch     10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Lehrer
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Top