Tipps für Eltern


Zeitliche Richtlinien für Hausaufgaben

Vorausgesetzt das Kind kann ungestört und konzentriert arbeiten, sind folgende zeitliche Richtlinien vorgegeben:

Klasse 1:
kurze, wenige Aufgaben, um die Kinder langsam an die Hausaufgaben zu gewöhnen (Steigerung bis Jahresende, 20 Min.)

Klasse 2:
Hausaufgabenzeit sollte am Tag 30 Min. nicht überschreiten

Klasse 3/4:
Arbeitszeit für Hausaufgaben können bis 60 Min. am Tag in Anspruch nehmen

Wenn Sie merken, dass Ihr Kind diese Zeiten deutlich überschreitet, obwohl es nicht trödelt, dann sollten Sie aufmerksam werden und das in der Schule mit den Lehrern thematisieren.

Das Lernen von Gedichten, von Vokabeln sowie das Vorbereiten auf eine Klassenarbeit usw. gehören nicht zur Hausaufgabenzeit.

Aufbauende Unterstützung

  • Treffen Sie mit Ihrem Kind feste Vereinbarungen, wann und wo die Hausaufgaben gemacht werden. Dabei sollte ihr Kind auf jeden Fall mit entscheiden.
  • Motivieren Sie Ihr Kind zum selbständigen Arbeiten. Machen Sie ihm auch deutlich, dass es fragen kann, wenn es alleine nicht mehr weiter kommt.
  • Kontrollieren Sie die Arbeiten auf Vollständigkeit. Auf wenige Fehler hinweisen ist sinnvoll. Nicht sinnvoll ist es, zu korrigieren, wenn Ihr Kind viele Fehler macht. Das muss der Lehrer/in unbedingt wissen.
  • Loben Sie die Zwischenergebnisse. Das motiviert auch ein besonders unsicheres Kind.
  • Bei Schwierigkeiten fragen Sie immer zuerst nach, woran es liegt: „Wie hast du das gerechnet?“ oder „Woher weißt du das?“
  • Frischen Sie bereits gelernte Lösungswege auf, wenn diese in Vergessenheit geraten sind.
  • Zerlegen Sie komplexere Aufgaben in kleinere Teilaufgaben.
  • Ziehen Sie sich rechtzeitig wieder zurück, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind eigenständig weiterarbeiten kann.
  • Schließen Sie kleinere Wissenslücken immer in Absprache mit dem Lehrer/der Lehrerin.
  • Um Verwirrung zu vermeiden, erklären Sie die Aufgabe dem Kind so, wie sie auch in der Schule bearbeitet wird. 
  • Beschränken Sie intensives Üben auf Ausnahmen (nach längerer Krankheit, schwierige Übungseinheiten).

Allgemeine Hinweise

Hausaufgaben werden in der Schule immer an einer festen Stelle an der Tafel notiert. Die Kinder müssen diese in ihrem Hausaufgabenheft notieren. Wir Lehrer akzeptieren kein „Das kann ich mir merken!“

Der Schule ist es wichtig, dass die Hausaufgaben von den Kindern, nicht von den Eltern gekonnt wurden.

Fragebogen für Eltern
zu den Hausaufgaben

(Stand: 13.05.2015)

ansehen

Hausaufgaben_angemessen-zuviel.PNG

Hausaufgaben: angemessen oder zuviel

LINKS

Kontakt: Vilsingen

Adresse

Rosenweg 4
72514 Inzigkofen-Vilsingen

07571 51142
rektorat@gs-inzigkofen.schule.bwl.de

Kontakt: Inzigkofen

Adresse

Schulstraße 3
72514 Inzigkofen

07571 50107
rektorat@gs-inzigkofen.schule.bwl.de

Sprechzeiten:

Rektorat
Montag        7.30 Uhr - 9.00 Uhr
Dienstag      7.00 Uhr - 9.00 Uhr
Mittwoch   10.15 Uhr - 12.00 Uhr
Freitag         9.00 Uhr - 11.00 Uhr
      
weitere Termine nach Vereinbarung

Sprechzeiten:

Sekretariat     
Mittwoch     10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Lehrer
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Top